
Seminar Business-Knigge: Ausgangssituation und Ziel
Umgangsformen gewinnen heute stark an Bedeutung – und Sie als Führungskraft prägen den Umgangston im Unternehmen. Doch was nach „Knigge“ vor einigen Jahren noch als richtig galt, ist heute oft schon veraltet. Wer Wert auf gute Umgangsformen legt, ist daher gut beraten, seine „gute Kinderstube“ in unserem Seminar Business-Knigge gründlich aufzufrischen.
Wie mache ich einen guten ersten Eindruck? Wem reiche ich zuerst die Hand? Mit welcher Kleidung wirke ich besonders kompetent? Wenn Sie Ihren souveränen und stilsicheren Eindruck bei Mitarbeitern und Geschäftspartnern nicht dem Zufall oder Halbwissen überlassen möchten, bringen Sie Ihr Wissen in dieser Fortbildung auf den neusten Stand.
Sie bringen vertiefen Ihr Wissen können damit Ihre Firma sicher, korrekt und stilvoll repräsentieren. Mitarbeiter/-innen und Geschäftspartner erleben Sie als zuvorkommend und stilsicher. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Knigge zu Ihrem besten Freund im Beruf zu machen!
Inhalte des Seminars
- Takt, Stil und Etikette im Berufsleben
- Der Macht des ersten Eindrucks
- Korrekte Begrüßung und Vorstellung
- Smalltalk – kleines Gespräch mit großer Wirkung
- Networking – Kontakte aufbauen und pflegen
- Restaurant- und Buffet-Knigge
- Kleidung als Erfolgsfaktor
Zielgruppe
Geschäftsführung, Vorstand, Bereichsleitung und andere Führungskräfte, die Wert auf stilvolle Umgangsformen legen.
Methode
Fachlicher Input, Diskussion, zielgerichtete Gruppen- und Einzelarbeiten, praktische und realitätsnahe Trainingseinheiten
Referentin
Sarah T. P. Andiel, BDVT-zertifizierte Beraterin und Trainerin
Wünschen Sie weitere Informationen zum Seminar Business-Knigge?
Oder nehmen Sie gern direkt Kontakt mit uns auf:
Baber Consulting
Schloßstraße 25
73765 Neuhausen/F.
(bei Stuttgart)
Fon 07158 948814
Fax 07158 948813
info@baber-consulting.de
Dieses Seminar könnte Sie auch interessieren:
Souverän umgehen mit Konflikten: Von der Konfrontation zur Kooperation!
In diesem Seminar werden kommunikative Strategien vermittelt, die es den Teilnehmern ermöglichen, das eigene Verhalten zu reflektieren und Konflikte erst gar nicht entstehen zu lassen.
Mehr erfahren