
Weshalb ist Kreativität wichtiger als Wissen?
Kreativität ist eine unerschöpfliche Quelle für Neues: In der Verknüpfung mit Wissen, Motivation und Disziplin ist die kreative Schaffenskraft ähnlich wie der Zufall eine der stärksten Triebfedern für wissenschaftliche und kulturelle Neuentwicklungen und damit eine der wesentlichen Voraussetzungen für Innovation.
Inhalte des Vortrags
Der Vortrag beleuchtet das Phänomen der Kreativität aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Ausgehend von der Frage, was Kreativität per definitionem ist und was sie so wertvoll macht, über die Erforschung von kreativen Prozessen innerhalb der Psychologie bis hin zu fabelhaften Beispielen für kreative Leistungen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Malerei und Architektur.
Die anschließende Transfer-Frage lautet: Was macht uns Menschen kreativ, was also sind mögliche Voraussetzungen für Kreativität und wie lässt sich Kreativität wecken? Mit gekonntem Input Management gewinnen wir einen freien Kopf für kreatives Denken, denn dieses ist nur möglich, wenn unser “Arbeitsspeicher” im Gehirn genügend freie Kapazitäten zur Verfügung hat. Auf diese Weise versteht sich Kreativität gleichzeitig als eine innere Haltung zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung – entwickeln auch Sie Ihre Kreativität und Ihre Problemlösekompetenz weiter!
Referentin: Frau Stefanie Geiger
Wünschen Sie weitere Informationen zum Vortrag Kreativitätstechniken?
Oder nehmen Sie gern direkt Kontakt mit uns auf:
Baber Consulting
Schloßstraße 25
73765 Neuhausen/F.
(bei Stuttgart)
Fon 07158 948814
Fax 07158 948813
info@baber-consulting.de
Dieses Seminar könnte Sie auch interessieren:
Seminar Präsentation: Professionell präsentieren und vortragen
Wie kann ich das Interesse meiner Zuhörer gewinnen und sie überzeugen? Wie argumentiere ich? Wie baue ich eine Präsentation auf? Welche Medien setze ich ein und wie gestalte ich sie? Wie Sie die Ziele Ihrer Präsentation erreichen, erfahren und trainieren Sie in diesem Seminar für Präsentation und Vortrag.
Mehr erfahren